Aktuelles

Was ist die kommunale Wärmeplanung?

Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen […]

Was ist die kommunale Wärmeplanung? Weiterlesen »

Erstmals Ausstellung im Esselbacher Dorfgemeinschaftshaus

Erstmals Ausstellung im Esselbacher Dorfgemeinschaftshaus Drei Künstler aus der Gemeinde zeigten ihre Werke Erstmals fand im Esselbacher Dorfgemeinschaftshaus am Wochenende eine Ausstellung statt. Gertrud Franz, ihr Mann Gottfried Franz und ihre Mutter Elisabeth Roos bestückten dazu den kleinen Saal und das Stübchen mit Objekten. Präsentiert wurden moderne Arbeiten in Ton von Elisabeth Roos, hochwertige Bilder

Erstmals Ausstellung im Esselbacher Dorfgemeinschaftshaus Weiterlesen »

Wilhelm Pahl feierte 100. Geburtstag

Erster Hundertjähriger in der Gemeinde Esselbach Bürgermeister Richard Roos freute sich sichtlich, den ersten Hundertjährigen in der Gemeinde Esselbach zu seinem Geburtstag zu gratulieren und ihm von der Gemeinde einen Präsentkorb zu überreichen: den Kredenbacher Wilhelm Pahl. Etwa 75 Jahre davon lebte Wilhelm Pahl in der heutigen Gemeinde Esselbach. Jahrelang war er im damaligen Kredenbacher

Wilhelm Pahl feierte 100. Geburtstag Weiterlesen »

Alte Gastwirtschaft wird zum Treffpunkt der Dorfgemeinschaft

Die Umnutzung von alten Gebäuden und die Reaktivierung von Leerstand sind wichtige Maßnahmen, um Fläche zu sparen. Ein gutes Beispiel findet sich in Esselbach im Landkreis Main-Spessart. Trotz des schlechten baulichen Zustands des ehemaligen Gasthauses setzten sich die Akteure vor Ort intensiv mit dem Bestand auseinander. Letztlich fiel die Entscheidung dafür, eine umfassende Sanierung des

Alte Gastwirtschaft wird zum Treffpunkt der Dorfgemeinschaft Weiterlesen »

Buch „Die Ritter von Espelbach“ vorgestellt

Nach der Buchvorstellung (v.l.): Dr. Leonhard Scherg, Gertrud Nöth, Richard Roos (Foto: Ernst Dürr) Am 3. Oktober 2021 stellte die Gemeinde im neuen Dorfgemeinschaftshaus den ersten Band zur Geschichte des Ortes mit dem Titel „Die Ritter von Espelbach“ vor. Rund 100 geschichtsinteressierte Gäste begrüßte Bürgermeister Richard Roos, darunter Dr. Leonhard Scherg, Kreisarchivpfleger des Altlandkreises Marktheidenfeld

Buch „Die Ritter von Espelbach“ vorgestellt Weiterlesen »

Beteiligung an Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern

Die Gemeinde Esselbach beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“. Zweck der Förderung ist der Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Mbit/s symmetrisch für

Beteiligung an Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern Weiterlesen »

Nach oben scrollen